Mogyoród. Lando Norris hat den Großen Preis von Ungarn auf dem Hungaroring in Mogyoród, nordöstlich von Budapest, gewonnen und damit seinen fünften Saisonsieg eingefahren. Der Brite setzte sich nach einer strategisch mutigen Ein-Stopp-Taktik gegen seinen McLaren-Teamkollegen Oscar Piastri durch, der in der Schlussphase des Rennens mehrfach zum Angriff ansetzte – letztlich jedoch um 0,698 Sekunden geschlagen wurde.
Zunächst hatte Polesetter Charles Leclerc das Rennen kontrolliert angeführt, doch ein unvorteilhafter Zwei-Stopp-Plan brachte den Ferrari-Piloten ins Hintertreffen. Norris blieb nach einem späten Boxenstopp lange draußen und übernahm dadurch vorübergehend die Führung. Als Leclerc und Piastri ihre finalen Stopps absolvierten, wurde klar, dass der Brite um den Sieg mitfahren würde.
Spannung bis zur Ziellinie
Während Leclerc zunehmend an Tempo verlor, arbeitete sich Piastri Runde für Runde an Norris heran. In den letzten zehn Umläufen trennten die beiden McLaren nur noch wenige Sekunden. Zwei Runden vor Schluss lag Piastri im DRS-Fenster und versuchte ein spätes Überholmanöver in Kurve 1, doch der Versuch endete im Verbremser. Trotz einer letzten Attacke blieb ihm der Weg vorbei versperrt.
„Ich bin am Ende“, keuchte Norris nach dem Rennen. „Wir hatten eigentlich keinen Ein-Stopp geplant, aber nach dem Start war es unsere einzige Option. Der letzte Stint war brutal, Oscar kam immer näher. Aber gerade deshalb fühlt sich der Sieg umso besser an.“
Russell holt Podium – Leclerc enttäuscht
George Russell sicherte Mercedes mit einem entschlossenen Manöver gegen Leclerc den dritten Platz. Der Monegasse fiel am Ende auf Rang vier zurück und erhielt zusätzlich eine Fünf-Sekunden-Strafe für unsauberes Verteidigen. Fernando Alonso fuhr auf Platz fünf ins Ziel – sein bestes Ergebnis der Saison. Dahinter folgten Gabriel Bortoleto im Kick-Sauber, Lance Stroll, Liam Lawson und Max Verstappen, der nach einer unglücklichen Strategie nur Neunter wurde.
Verstappen war in einen Zwischenfall mit Lewis Hamilton verwickelt, der später von der Rennleitung untersucht wurde, jedoch ohne Konsequenzen. Den letzten Punkt sicherte sich Kimi Antonelli im zweiten Mercedes. Hamilton musste sich mit Rang zwölf begnügen.
Alpine erneut enttäuschend
Das Alpine-Team erlebte erneut ein Wochenende zum Vergessen. Franco Colapinto und Pierre Gasly belegten die Plätze 18 und 19, letzterer erhielt eine Zehn-Sekunden-Strafe für eine Kollision mit Carlos Sainz. Ollie Bearman musste das Rennen wegen technischer Probleme vorzeitig beenden und war damit der einzige Ausfall des Tages.
McLaren dominiert vor der Sommerpause
Mit dem siebten Doppelsieg der Saison und einem deutlich verbesserten Punktepolster geht McLaren als das dominierende Team in die Sommerpause. Der Abstand zwischen den beiden Spitzenfahrern in der Fahrerwertung beträgt nun nur noch neun Punkte, die Titelentscheidung bleibt offen.
Der nächste Grand Prix findet Ende August in Zandvoort statt. Bis dahin bleibt Zeit zur Analyse Zeit für Piastri, sich auf ein mögliches Revancheduell vorzubereiten
Gib den ersten Kommentar ab