Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Influenza-Schutzimpfung in Ungarn angelaufen - Gesundheit

Impfstoffauslieferung abgeschlossen – Gratis-Vakzine für Risikogruppen – Gesundheitsbehörden rufen zur frühzeitigen Immunisierung auf

Budapest. Die staatliche Grippeimpfung für die Saison 2025/26 ist in Ungarn ab sofort verfügbar. Nach Angaben des Nationalen Zentrums für Volksgesundheit (NNGYK) wurde die Verteilung der Impfstoffe abgeschlossen. Die Vakzinen sind landesweit bei Hausärztinnen und Hausärzten sowie arbeitsmedizinischen Diensten erhältlich. Für Risikogruppen bleibt die Impfung wie in den Vorjahren kostenlos.

Die Gesundheitsbehörde empfiehlt die Immunisierung vor allem älteren Menschen und chronisch Erkrankten. Der Impfschutz sei die wirksamste Maßnahme gegen schwere Verläufe und mögliche Komplikationen der Influenza, so die Fachabteilung für Epidemiologie. Derzeit verbreitet sich das Virus noch nicht epidemisch – ein idealer Zeitpunkt für die Immunisierung.

Risikogruppen und Zugangswege

Kostenfrei geimpft werden können:

  • Personen ab 60 Jahren
  • Menschen mit chronischen Atemwegs-, Herz-Kreislauf- oder Stoffwechselerkrankungen
  • Personen mit geschwächtem Immunsystem
  • Schwangere sowie Frauen mit Kinderwunsch
  • Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohner
  • Beschäftigte in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen

Auch Angestellte in Pflegeeinrichtungen und andere im direkten Patientenkontakt Tätige werden ausdrücklich zur Impfung aufgerufen.

Verfügbare Vakzinen

Für Personen ab drei Jahren stehen landesweit 650.000 Dosen des trivalenten Impfstoffs 3Fluart zur Verfügung. Für Kinder unter drei Jahren wurden 4.000 Dosen Vaxigrip sowie 2.000 Dosen des nasalen Impfstoffs Fluenz bereitgestellt. Die Zusammensetzung folgt den Empfehlungen der WHO und der Europäischen Arzneimittelagentur für die aktuelle Saison. Enthalten sind zwei Influenza-A- sowie ein Influenza-B-Stamm.

Zeitpunkt entscheidend

Erfahrungen der vergangenen Jahrzehnte zeigen, dass die Grippewelle in Ungarn in der Regel Ende November einsetzt und ihren Höhepunkt im Januar erreicht. Um rechtzeitig Schutz aufzubauen, sollte die Impfung vor Beginn der Viruszirkulation erfolgen.

In der Saison 2024/25 wurden laut NNGYK insgesamt 557.184 Personen kostenfrei geimpft, davon mehr als 70 Prozent im Alter von über 60 Jahren.

Appell der Behörden

Die Landes-Chefärztin ruft die Bevölkerung dazu auf, die Impfangebote zu nutzen, um sich selbst und das familiäre Umfeld zu schützen. Neben den staatlich bereitgestellten Gratisimpfstoffen sind in Apotheken auch kommerzielle Präparate erhältlich, die auf Rezept kostenpflichtig bezogen werden können.

Quellen: NNGYK
Photo: influenza Virus, CDC, Cynthia Goldsmith

Gib den ersten Kommentar ab

Schreibe einen Kommentar

Mission News Theme by Compete Themes.