Lesungen, Gespräche und Werkstätten mit freiem Eintritt
Budapest wird im Frühjahr 2025 erneut zum Treffpunkt der Weltliteratur: Vom 7. bis 10. Mai findet das PesText Internationale Literatur- und Kulturfestival statt, bei dem zahlreiche zeitgenössische Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland vertreten sind. Das seit 2019 jährlich veranstaltete PesText-Festival verfolgt das Ziel, die internationale Literatur über vielseitige, zugängliche Programme dem ungarischen Publikum näherzubringen und einen Dialog mit der ungarischen Literaturszene herzustellen.
Die Veranstaltungen finden an zwei zentralen Orten statt: im Literaturmuseum Petőfi (Petőfi Irodalmi Múzeum) sowie im Café Három Holló in der Innenstadt. Alle Programme sind kostenfrei zugänglich, für manche Veranstaltungen ist jedoch eine Voranmeldung erforderlich.
Internationale und ungarische Gäste
Als Hauptgäste erwartet Budapest mehrere prominente internationale Namen: der österreichische Autor Christoph Ransmayr, eine bedeutende Stimme der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur; der tschechische Dramatiker Petr Zelenka; die schwedische Schriftstellerin Karin Smirnoff – Fortsetzerin der Millennium-Krimireihe von Stieg Larsson – sowie die weltbekannte polnische Illustratorin Joanna Concejo. Darüber hinaus nehmen unter anderem Olja Savičević Ivančević (Kroatien), Elisa Shua Dusapin (Frankreich/Südkorea), David Almond (Großbritannien) und Clare Leslie Hall (USA) teil.
In den Gesprächen auf der Bühne begegnen die internationalen Gäste ungarischen Autorinnen, Übersetzerinnen und Literaturkritiker*innen – unter anderem dem Literaturwissenschaftler László F. Földényi und dem Schriftsteller und Übersetzer Zsolt Pacskovszky. Die Gespräche werden in den jeweiligen Originalsprachen oder auf Englisch geführt, das Publikum erhält durchgehend simultane Übersetzung.
Auf diese Weise wird der Zugang zu fremdsprachigen Literaturen erleichtert, ohne die sprachlichen Barrieren, und zugleich wird der fachliche Austausch zwischen ungarischen und internationalen Akteuren gestärkt.
Programme und Veranstaltungen
Das Festival beginnt am 7. Mai im Petőfi Literaturmuseum mit einer Ausstellung von Joanna Concejos Illustrationen, die bis zum 31. Mai zu sehen sein wird. Die Künstlerin ist bei der Eröffnung persönlich anwesend. Ab dem 8. Mai finden die weiteren Programmpunkte im Café Három Holló statt.
Das PesText ist keine klassische Buchmesse, sondern ein Festival im engeren Sinne: Neben klassischen Lesungen bietet es eine Reihe kreativer, interaktiver Veranstaltungen. Auf dem Programm stehen etwa Übersetzer*innen-Workshops – darunter eine zentraleuropäische, visegrádbezogene Zusammenarbeit – sowie ein Illustrations-Meisterkurs unter der Leitung von Joanna Concejo. An der Schnittstelle von Theater und Literatur findet eine szenische Lesung eines Werks von Petr Zelenka statt, während Christoph Ransmayr mit einem eigenen Abendprogramm auftritt.
Darüber hinaus erwarten das Publikum Podiumsgespräche, literarische Themenabende sowie täglich stattfindende Signierstunden und Begegnungen mit den Autor*innen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich zugänglich und kostenfrei.
Gib den ersten Kommentar ab