Budapest. Mit einem knappen, aber dennoch wichtigen 2:0-Heimsieg gegen Armenien hat die ungarische Fußballnationalmannschaft am Samstagabend ein Pflichtsieg in der WM-Qualifikation erfüllt. Dániel Lukács und Zsombor Gruber erzielten ihre ersten Tore im Trikot der Nationalmannschaft und brachten Ungarn vor dem schweren Auswärtsspiel gegen Portugal in eine bessere Ausgangsposition.
Mühsamer Start, entscheidende Impulse
Vor der Partie hatten mehrere ungarische Spieler lautstark betont, wie bedeutend ein Heimsieg gegen Armenien sei, wolle man die Ambitionen auf eine Teilnahme an der WM wahren. Besonders RB-Leipzig-Verteidiger Willi Orbán formulierte es klar: „Wenn wir uns zur Weltmeisterschaft qualifizieren wollen, müssen wir Armenien zu Hause schlagen.“
Doch die Abwesenheit zweier Schlüsselspieler, Barnabás Varga (Gelbsperre) und Roland Sallai (rotgesperrt), erschwerte den Plan. Der Start verlief entsprechend zäh: In der ersten Halbzeit gelang es Ungarn trotz Halbchancen – etwa einem Eins-gegen-eins von Lukács – nicht, eine Führung zu erzwingen. Armeniens Torhüter Henri Avagyan war zur Stelle.
Der Wendepunkt kam unmittelbar nach dem Seitenwechsel: Lukács setzte sich in einem weiteren Duell gegen Avagyan durch und verwandelte eine präzise Hereingabe von Bendegúz Bolla zum 1:0. Später traf Zsolt Nagy per Kopf nur den Pfosten – eine Ecke von Capitaine Dominik Szoboszlai verfehlte nur knapp – ehe in der Nachspielzeit Zsombor Gruber mit seinem ersten Länderspieltor die Entscheidung herbeiführte.
Beide Torschützen, Lukács und Gruber, trugen erstmals zur Torschützenliste der ungarischen Herren bei.
Bedeutung für die Gruppe und Ausblick
Mit dem Sieg hat Ungarn nun vier Punkte nach drei Spielen und liegt in Gruppe F hinter Portugal, aber vor Armenien und Irland. Entscheidend ist: Der Gruppensieger qualifiziert sich direkt, der Zweitplatzierte zieht in die Playoffs ein.

Am Dienstag den 14. Oktober steht nun ein herausforderndes Auswärtsspiel in Portugal an. Auch eine Punkteteilung würde in dieser Konstellation als respektables Ergebnis gelten.
Der vorherige Gruppenauftakt hatte Brisanz: Portugal hatte in Budapest ein dramatisches 3:2 gewonnen und damit die Tabellenspitze übernommen. Währenddessen war Armenien mit einem Überraschungserfolg gegen Irland in das Qualifikationsturnier gestartet.
Ungarns nächster Schritt wird zeigen, ob das Team auch auf höherem Niveau bestehen kann – oder ob das heutige Pflichterfüllen nur ein Zwischenresultat bleibt.
Quellen: UEFA, ESPN, hungarianconservative.com
Photo: MLSZ – Magyar Labdarúgó Szövetség
Gib den ersten Kommentar ab