Der Pester Lloyd versteht sich als unabhängige publizistische Stimme. Um dieses Selbstverständnis glaubwürdig zu leben, legen wir offen, wie wir arbeiten und wie sich dieses Projekt finanziert.
Finanzierung
Der Pester Lloyd wird derzeit ausschließlich durch freiwillige Unterstützungsabonnements unserer Leserinnen und Leser getragen. Es gibt keine Paywall, alle Inhalte bleiben frei zugänglich.
Hier Unterstützen
- Einnahmen 2025: unter 2000 €
- Werbung: Derzeit keine Inserate. Anzeigen von Unternehmen sind grundsätzlich möglich – sie werden jedoch strikt kenntlich gemacht und haben keinen Einfluss auf Inhalte oder Themenauswahl.
- Politische und institutionelle Finanzierung: Es gibt keine Geldgeber aus Politik, öffentlichen Stellen, NGOs oder parteinahen Organisationen. Solche Zuwendungen werden wir auch künftig nicht annehmen.
Redaktionelle Linie und Qualitätsanspruch
Alle Artikel beruhen auf einer klaren menschlichen Struktur, journalistischer Prüfung und nachvollziehbaren Quellen. Jede Veröffentlichung wird von einem Menschen kuratiert, redigiert und verantwortet. Quellenangaben sind unter jedem Artikel transparent einsehbar – Recherchen beruhen auf nachprüfbaren Daten, offiziellen Dokumenten oder direkten Primärquellen.
Einsatz von KI-Tools
Künstliche Intelligenz wird ausschließlich zur sprachlichen Glättung, also zur Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik und Stil verwendet. Themenwahl, Gliederung, Inhalte, Bewertung und Quellenarbeit erfolgen händisch und verantwortet durch die Redaktion.
Eine automatisierte Textproduktion ohne menschliche Kontrolle findet nicht statt.
Gezeichnet – Herausgeber Jasper Ben Reichardt